Jetzt anrufen 02865 5900

Abszess bei der Katze

Unter einem Abszess bei der Katze (Eitergeschwür) versteht man eine Eiteransammlung im Gewebe der Katze. Durch die Ansammlung des Eiters bildet sich ein Hohlraum, der von einer bindegewebigen Kapsel umgeben ist.

Einen Abszess bei der Katze findet man häufig an der Haut, aber auch in anderen Organen können sich Eiteransammlungen bilden. Grundsätzlich unterscheidet man einen Abszess bei der Katze von Eiteransammlungen in vorgefertigten Körperhöhlen, zum Beispiel in Gelenkhöhlen oder in der Gallenblase der Katze. In solchen Fällen sprechen Mediziner von einem Empyem.

Was sind die Ursachen von einem Abszess bei der Katze?

Die häufigste Ursache für ein Abszess bei der Katze (Eitergeschwür) sind Bissverletzungen. Diese entstehen oft im Rahmen von Revierkämpfen mit anderen Katzen, können gelegentlich aber auchvon Hunden oder Beutetieren wie Ratten stammen. Alle Tiere (und auch der Mensch) beherbergen in der Mundhöhle zahlreiche Bakterien. Kommt es zu einem Biss, dringen die Zähne (bei Hunden und Katzen insbesondere die Eckzähne) bis zu mehreren Zentimetern in die Haut ein. Dadurch gelangen Krankheitserreger in tiefere Gewebeschichten. Die Haut der Katze ist an der Oberfläche oft nur geringfügig verletzt, sodass sich schnell eine Kruste bildet, welche die Wunde von außen verschließt. Die eingedrungenen Bakterien vermehren sich im Gewebe relativ rasch, es sammelt sich zunehmend Eiter an und es entsteht ein Abszess bei der Katze. Auch andere Verletzungen der Haut (etwa durch spitze Gegenstände) können einen Abszess bei der Katze zur Folge haben.

Wie äußert sich ein Abszess bei der Katze?

Nicht immer fällt dem Besitzer bei der Katze die oftmals kleine, unauffällige Hautwunde nach einer Biss- oder Stichverletzung der Haut auf. Ein typisches Symptom für ein Abszess bei der Katze ist eine mehr oder weniger große, abgegrenzte Schwellung der Haut. Oft bemerkt der Katzenbesitzer, dass das Fell an der betreffenden Stelle struppig absteht, und die Katze Berührungen abwehrt. Die sichtbare Beule, die der Abszess bei der Katze verursacht, kann in ihrem Ausmaß stark variieren und bis auf die Größe einer Orange heranwachsen. Zu Beginn ist ein Abszess bei der Katze von derber Konsistenz, nach einiger Zeit fühlt er sich weicher an, etwa wie eine flüssigkeitsgefüllte Blase. Auch allgemeine Krankheitszeichen wie hohes Fieber, Abgeschlagenheit und Fressunlust treten oft im Zusammenhang mit einem Abszess bei der Katze auf. Wird der Abszess bei der Katze nicht behandelt, ist es möglich, dass er aufbricht und sich der meist übel riechende Eiter schwallartig nach außen entleert.

© Georg Thieme Verlag KG – Stuttgart – New York – 2020; www.vetcenter.de;

Öffnungszeiten:
Mo.
15:00 - 17:00 Uhr
Di.
11:00 - 12:00 & 15:00 - 17:00 Uhr
Mi.
nur nach Voranmeldung (OP-Tag)
Do.
11:00 - 12:00 & 15:00 - 17:00 Uhr
Fr.
15:00 - 17:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung